"Politik trifft Wirtschaft" - unter diesem Motto setzte am vergangenem  Montag, dem 24. Februar, der CDU Bundestagsabgeordnete Jens Koeppen  seine Reihe der Unternehmensbesuche im Barnim fort. Zusammen mit dem  Stadtverbandsvorsitzenden der CDU Eberswalde und Kreistagsabgeordneten  Danko Jur sowie Rüdiger Thunemann von der Wito GmbH trafen sie sich bei  der wbm Prüflabor GmbH von Cornelia Beyer-Meseke und Sieghard Meseke.
  
  Die im Gewerbegebiet angesiedelte Firma für Werkstoff- und  Materialuntersuchung ist seit 1995 auf dem Markt. Aus der Unsicherheit  der Wendezeit heraus fasste das Ehepaar den Beschluss, sich  selbstständig zu machen. Die Innovation, in einem Unternehmen  zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung anzubieten, zeichnet  die Firma bis heute aus. Dieses Alleinstellungsmerkmal sowie die  Serviceorientierung an den Wünschen des Kunden machen das Unternehmen zu  einem "global player", welches mittlerweile einen europaweiten  Kundenstamm aufgebaut hat. 
Bildquelle: Carolin BucherZehn Mitarbeiter stehen bei ihnen in Lohn und Brot. Wer sich für eine der  anspruchsvollen Ausbildungsberufe zum Zerspanungsmechaniker oder  Werkstoffprüfer bei dieser Firma bewirbt, bekommt nahezu eine  Übernahmegarantie im Unternehmen.  
  Geprüft wird in der Firma Beyer & Meseke alles, was mit Stahl zu tun  hat, ob Brückenpfeiler, Rohre, Behälter oder Schweißnähte.  
  Beim Werksrundgang schaute das Trio den Mitarbeitern direkt über die  Schulter. Jens Koeppen: "Ich bin sehr begeistert von dem, was ich hier  gesehen habe. Wie wichtig und wertvoll diese Firma ist, wird vor allem  dann deutlich, wenn man über die nächste Brücke fährt oder ein Geländer  betritt. Toll, dass diese Firma aus unserer Region heraus so erfolgreich  auf dem Markt arbeitet."  
  Im abschließenden Gespräch brachte das Unternehmerpaar ihre Sorgen zum  Ausdruck. Hier waren das Thema der Innovationszulage für Unternehmen  sowie die Sicherheitspolitik im Land Brandenburg Gesprächsstoff.